- Radlast
- Rad|last 〈f. 20〉 die Last, mit der ein einzelnes Rad die Fahrbahn belastet
* * *
Rad|last, die (Technik): von einem Rad eines Kraftfahrzeugs auf die Unterlage wirkende Kraft.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Radlast — Als Radlast bezeichnet man die Kraft senkrecht zur Fahrbahn, die auf das Rad einwirkt. Der Begriff wird sowohl bei luftbereiften Straßenfahrzeugen, als auch im Rad Schiene Umfeld benutzt. Straßenfahrzeuge Alle weiteren Reifenkräfte und momente,… … Deutsch Wikipedia
Latsch (Straßenbau) — Die Reifenaufstandsfläche oder der Latsch ist derjenige Teil des Reifens, der Kontakt zur Straße hält. Nur dort kann die Reifenhaftung Grip aufbauen und halten, sodass das Fahrzeug spurstabil geführt wird. Im Gegensatz zum Pkw, der deutlich… … Deutsch Wikipedia
Reifenlatsch — Die Reifenaufstandsfläche oder der Latsch ist derjenige Teil des Reifens, der Kontakt zur Straße hält. Nur dort kann die Reifenhaftung Grip aufbauen und halten, sodass das Fahrzeug spurstabil geführt wird. Im Gegensatz zum Pkw, der deutlich… … Deutsch Wikipedia
Federung — Schraubenfederung eines Kleinwagens Blattfederung eines geländegängigen LKW … Deutsch Wikipedia
Reifenaufstandsfläche — Abdruck des Reifens, Druckverteilung farblich gekennzeichnet Die Reifenaufstandsfläche oder der Latsch ist derjenige Teil des Reifens, der Kontakt zur Straße hält. Nur dort können Kräfte („Grip“) aufgebaut werden, so dass das Fahrzeug spurstabil… … Deutsch Wikipedia
Fahrphysik (Auto) — Die Fahrphysik von Kraftfahrzeugen befasst sich mit den Auswirkungen physikalischer Gesetze auf das Fahrverhalten und die Wahrnehmungen der Fahrzeuginsassen. Die Kenntnis dieser Gesetzmäßigkeiten ist insbesondere im Motorsport, und beim Führen… … Deutsch Wikipedia
Kammscher Reibkreis — Der kammsche Kreis oder kammsche Reibkreis (benannt nach Prof. Wunibald Kamm) ist eine grafische Darstellung zur Aufteilung der möglichen Gesamtkraft am Reifen in die Seitenführungskraft in Querrichtung und die Bremskraft bzw. Vortrieb in… … Deutsch Wikipedia
Kammscher Reibungskreis — Der kammsche Kreis oder kammsche Reibkreis (benannt nach Prof. Wunibald Kamm) ist eine grafische Darstellung zur Aufteilung der möglichen Gesamtkraft am Reifen in die Seitenführungskraft in Querrichtung und die Bremskraft bzw. Vortrieb in… … Deutsch Wikipedia
Reibkreis — Der kammsche Kreis oder kammsche Reibkreis (benannt nach Prof. Wunibald Kamm) ist eine grafische Darstellung zur Aufteilung der möglichen Gesamtkraft am Reifen in die Seitenführungskraft in Querrichtung und die Bremskraft bzw. Vortrieb in… … Deutsch Wikipedia
Reibungskreis — Der kammsche Kreis oder kammsche Reibkreis (benannt nach Prof. Wunibald Kamm) ist eine grafische Darstellung zur Aufteilung der möglichen Gesamtkraft am Reifen in die Seitenführungskraft in Querrichtung und die Bremskraft bzw. Vortrieb in… … Deutsch Wikipedia